Integrationshilfe – FAQ

FAQ

Unsere Antworten
auf Ihre Fragen.

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen zur Integrationshilfe. Wenn Sie mehr wissen möchten, stehen wir Ihnen gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Unsere Hilfe richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Wir passen die Betreuung an, je nachdem, was Sie, Ihre Kinder oder Angehörigen brauchen. Dabei berücksichtigen wir auch die Vorgaben des zuständigen Amtes, der Institutionen oder Einrichtungen.

Je nach Bewilligung des Amtes setzen wir erfahrene Fachkräfte wie Erzieher, Therapeuten, Heilpädagogen oder Sozialpädagogen für die Integrationshilfe ein.

Integrationshilfe für Kinder und Jugendliche

Eltern oder Angehörige haben laut Sozialgesetzbuch das Recht auf Integrationshilfe (§§112, 113 SGB IX sowie §35a SGB VIII bei zuständigem Jugend- bzw. Sozialamt). Die Antragstellung und Finanzierung erfolgt über das Sozialamt oder Jugendamt. In der Regel wird die Hilfe unabhängig vom Einkommen voll übernommen, basierend auf der Beurteilung eines Arztes.

Der Umfang und die Leistung der Integrationshilfe wird je nach Beurteilung eines Arztes in der Regel in vollem Umfang sowie unabhängig vom Einkommen vom Sozial- bzw. Jugendamt übernommen.

Erwachsene und Senioren

Für Erwachsene und Senioren wird die Assistenzhilfe je nach Einzelfall von verschiedenen Kostenträgern übernommen.

Wir beraten und unterstützen Familienmitglieder während der Antragstellung und bei der Finanzierungsklärung.

Wenn Sie sich für unsere Hilfe entscheiden, vereinbaren wir ein persönliches Gespräch, um herauszufinden, was Sie brauchen und wie wir zusammenarbeiten können. Dieses Gespräch ist die Grundlage für eine vertrauensvolle und individuelle Betreuung.

Wir halten Sie während der Betreuung regelmäßig auf dem Laufenden und tauschen uns regelmäßig aus. Auch die jeweilige Einrichtung kann in den Prozess einbezogen werden, um eine effektive Betreuung zu gewährleisten.

Nur durch enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Kommunikation kann die Integrationshilfe erfolgreich sein!

So steht einer gelungenen Integrationshilfe, verbunden mit einer erfolgreichen Teilhabe an der Gesellschaft nichts mehr im Weg!